-
Ein ungezähmtes Tier – Joël Dicker
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen …
Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?
-
Geheimnisse der Hexen
Ein Buch für alle starken jungen Mädchen und Frauen von heute – und alle, die sich für die Welt der Hexen interessieren!
-
Alle Mamas
Das perfekte Geschenk zum Muttertag: Ein Liebesbrief an alle Mütter dieser Welt.
Ein liebevoll illustriertes buntes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. -
Wenn Blumen kleine Monster wären – Claire Le Men
Wenn der Hahnenfuss ein Monster wäre, wäre er ein ewiger Jugendlicher, niedlich, aber manchmal auch ganz schön fies und mit den grössten Flausen im Kopf. MIt seinem flaumigen Schnurrbart würde das Hahnenmonster gerne den Grossen spielen, wäre aber trotz allem putzig mit seinem winzigen, runden Stummelschwänzchen.
-
Julien ist eine Meerjungfrau – Jessica Love
Julian findet Merrjungfrauen wunderbar. Am liebsten wäre er selbst eine. Und warum eigentlich nicht ?
-
-
Altern – Elke Heidenreich
« Was macht das jetzt mit mir, das Alter ? Ich habe keine Ahnung. Ich weiss nur : ich stelle mich ihm, ich verleugne es nicht, ich versuche nicht jünger zu wirken, als ich bin. Und ich finde schon gar nicht, dass das Leben im Alter wenier wert ist. «
-
Fast wie ein Bruder – Alain Claude Sulzer
Zwei Männer, die wie Brüder aufwachsen – bis ihre Leben ganz unterschiedliche Entwicklungen nehmen. DOch als einer der beiden stirbt, zeigt sich, qie tief die in der Kindheit geknüpfte Verbindung ist. Und als der Freund postum auf rätselhafte Weise zu Ruhm als genialer Maler kommt, erscheint die Beziehung der beiden plötzlich in einem ganz anderen Licht.
-
Halbinsel – Kristine Bilkau
Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen.
-
Ich denk, ich denk zu viel – Nina Kunz
Präzise, witzig und intelligent schreibt Nina Kunz über Ängste, Sehnsüchte und über kulturelle Phänomene in einer Gesellschaft zwischen privilegierter Wohlstandssituation und Existenzkrise.
-
Das Leben fing im Sommer an – Christoph Kramer
Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten.
-
Jede Frau – Agota Lavoyer
Über eine Gesellschaft die sexualisierte Gewalt verhamlost und normalisiert
-
-
-
-
Warum ich feministin bin – CHimamanda Ngozi Adichie
Chimamanda Ngozi Adichie ist nicht nur eine großartige Schriftstellerin und ein Vorbild für eine ganze Generation, sie hat sich auch zu einer Verfechterin für den Feminismus entwickelt und zu einer Fürsprecherin für Gleichberechtigung und Menschenrechte auf der ganzen Welt.